Anwendung:
Eine Antidröhnbeschichtung wird zum Entdröhnen von dünnwandigen Blechkonstruktionen im Anlagen- und Apparatebau, sowie im Fahrzeug-, Waggon-, Schiffs- und Containerbau eingesetzt.
Des Weiteren findet das Produkt Anwendung im Bereich von Lüftungskanälen, Ventilatorengehäusen, Fassadenblechen und Fensterbänken. Speziell bei der Entdröhnung von Fassadenblechen bzw. Fensterbänken dämpft die Beschichtung den durch Regentropfen hervorgerufenen Körperschall.
Spezielle Eigenschaften:
- Schallreduzierung
- Schwer entflammbar nach DIN 4102 Teil 1, Klasse B1
- Auf beschichteten Oberflächen wie auch auf blanken Oberflächen einsetzbar
- Trockenschichtdicke in der Regel 1,5 bis 2,0 mm, größere Schichtdicken auf Anfrage möglich
- Ökologisch unbedenklich
- Wärmeisolierend